
Regionalitätspreis
für die Osttiroler Manufakuren
Wir danken den Regionalmedien Tirol für die wichtige Initiative und erhaltene Wertschätzung unseres Vereinswesens.
Hier finden Sie den Bericht zum Gewinn des Regionalitätspreises.

Schauraum Dölsach
feierlich eröffnet
Unsere Werkstätten sind über den gesamten Bezirk verteilt - erstmals finden die unsere Produkte eine gemeinsame Heimat im neuen Schauraum in Dölsach. Dort werden die Kunstwerke, welche nach Möglichkeit aus heimischen Materialien entstehen, ausgestellt und warten auf interessierte "Fenstergucker". Die außergewöhnlichen Unikate sind in einem bäuerlichen Stadl aus Holz und Stein untergebracht. Bei der Innenarchitektur wurde auf Klarheit und schlichte Materialien gesetzt. Es ist ein gelungener Spagat zwischen traditionellem Handwerk und modernem Raum. Holz, Keramik, Metall, Glas, Beton, Wolle sowie Kräuter und Naturextrakte - aus diesen vielfältigen Rohstoffen entstehen feine Kunsthandwerke, Garten- und Wohndekoration und reine Naturkosmetik. Die Produkte und Erzeugnisse können im Museumsshop Schloss Bruck und bei den einzelnen Mitgliedern der Osttiroler Manufakturen gekauft werden.
Der Schauraum befindet sich in der Dölsacherstraße 12, 9991 Dölsach.

Verkaufsausstellung
Museumshop Schloss Bruck
Schloss Bruck öffnet alljährlich seine Pforten - ab 4. Juni ist der Museumsbetrieb wieder in Gang. Osttiroler Handwerkskunst bereichert diesen historischen Ort. Die Osttiroler Manufakturen präsentieren im ehrwürdigen Erker des Museumsshop ausgewählte Unikate.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wir danken der Stadtgemeinde Lienz und deren engagierten Mitarbeitern für die Unterstützung vor Ort!
Nähere Information finden Sie unter:

Übergabe Vereinsführung
Natalie Höller ist unsere neue Obfrau
Am 1. Juli 2021 fand die Generalversammlung der Osttiroler Manufakturen statt. Nach Ablauf der dreijährigen Funktionsperiode übergab Obmann Gerhard Moser das Amt planmäßig an die neue Obfrau Natalie Höller. Die Unternehmerin hinter dem Möbellabel "Holzduett" wurde von der Generalversammlung einstimmig zur neuen Obfrau gekürt. Sie möchte auf den Erfahrungen der Anfangsjahre aufbauen und dem Verein neue Impulse geben. Edi Moser als Obfrau-Stellvertreter, Rebecca Schett als Kassierin und Johann Niederegger als Schriftführer komplettieren den Vorstand der Osttiroler Manufakturen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit und wünschen Natalie einen guten Start in ihrer neuen Funktion!

Bist auch du Osttiroler Manufakur?
Sie sind Kunsthandwerker? Wir laden Sie herzlich ein unseren Verein näher kennenzulernen!

Werkschau Unterrainer
Alois Unterrainer aus Matrei strebt in seinem Handwerk, dem Schmieden, stehts nach dem Unerforschten. Mit seinen hohen Handfertigkeiten bringt er Neues durch tradierte Bearbeitungsmethoden in die Gegenwart. Auf seiner neu gestalteten Website zeigt er eine beeindruckende Werkschau seines Schaffens in neuem Glanz. Besuchen Sie: www.kunstschmied-aloisunterrainer.com
Tonlodn Online
Feine Keramikkunst jetzt auch via Online-Shop verfügbar. Ein Besuch im Tonlodn Matrei lohnt sich immer. In wohliger Handwerksatmosphäre kann man schmöckern und sich staunend an den Exponaten erfreuen.
Wenn es für Geschenke schnell gehen muss kann bequem üner unseren Online-Shop bestellt werden. Besonders beliebt sind individuelle Bestellungen mit eigenen Namen oder Adressen für ihr persönliches Türschild.

Dichtl Keramik-Shop
Unsere Produkte sind jetzt auch via Online-Shopping erwerbbar. Neuzugang in der virtuellen Welt des Einkaufens ist Dichtl Keramik aus Virgen. Familie Dichtl ladet Sie freundlich ein, den neuen Keramik-Shop zu besuchen und nach Herzenslust kunstvollen Unikate in handwerklicher Spitzenqualität zu erkunden. Über diesen Link gelangen Sie direkt zum Keramik-Shop.
Produktentwicklung
mit Aberjung und Michaela Putzhuber
Jedes Mitglied unseres Vereins hat seine eigenen Produkte. Um den Verein und den Kooperationsgedanken auch in Form gemeinsamer Produkte zu leben, sind wir dabei eine Produktfamilie zu gestalten die als Essenz der Osttiroler Manufakturen stehen soll. Unser Ziel ist, dass mindestens zwei Mitglieder gemeinsam an einem Produkt arbeiten, sodass es zu interessanten Materialkombinationen wie z.B. Keramik und Holz oder Metall und Wolle kommt.

Erfahrungsaustausch
Treffpunkt Manufaktur

Märkte
Das Ohr beim Kunden
Schon seit Anbeginn der Vereinsgründung bemühen wir uns auf Märkten unter dem gemeinsamen Dach der Osttiroler Manufakturen aufzutreten. So waren wir im Jahr 2018 beim Christkindlmarkt in Bruneck vertreten. Seit 2019 findet man uns auch beim Adventmarkt Lienz oder beim Adventmarkt im Vitalpinum in Assling.